Sich großartig fühlen
Eine Wanderung, ein Spaziergang oder eine Radtour am Meer sind eine absolute Wohltat.
Die frische Luft, das Rauschen der Wellen und die sagenhaften Ausblicke auf die Küste – was könnte therapeutischer sein und einen mehr zur Ruhe kommen lassen? Es ist das perfekte Gegenmittel gegen den Alltagsstress und die Strapazen des modernen Lebens und manche empfinden es sogar als lebensverändernd.
Auch hier in Wales legen wir großen Wert auf nachhaltiges Reisen. Wanderungen und Radtouren wie diese passen perfekt in das Konzept. Es ist umweltfreundlich, man unterstützt die Regionen und Gemeinden an der Küste und hinterlässt nichts als Fuß- oder Radspuren.
Mehr über die Wanderung auf dem Wales Coast Path, die mein Leben verändert hat
So viel (oder so wenig) tun, wie man mag
Wer den Wales Coast Path von Anfang bis Ende wandert, hat fast 1400 Kilometer zurückgelegt! Einige hartgesottene wandern oder reiten den ganzen Weg entlang. Aber es gibt auch kurze, sanfte Abschnitte, die sich für Wanderungen mit Kind und Kegel eignen – und immer mehr Teile des Weges werden zudem barrierefrei gestaltet. Sie haben die Wahl zwischen längeren Abschnitten, die ideal für Tageswanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind, kurzen Spaziergängen, Rundwegen oder auch anspruchsvollen Wanderungen.


Viele Abschnitte bieten hervorragende Mehrtageswanderungen mit tollen Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges. Es ist ganz einfach, Wanderungen auf dem Wales Coast Path zu planen. Im Internet gibt es zahlreiche detaillierte Informationen.
Wandern ist kein Muss
Zwar ist Laufen die erste Aktivität, die einem in den Sinn kommt, wenn man an den Küstenwanderweg denkt und doch ist ein großer Teil des Wales Coast Path auch für Fahrräder, Dreiräder, Buggys und Rollstühle geeignet. Diese Abschnitte sind breit, flach und relativ eben. Sie erstrecken sich über einige herrliche Küstenabschnitte, wie beispielsweise den Millennium Coastal Path von Llanelli nach Pembrey Forest, den Mawddach Trail zwischen Dolgellau und Barmouth oder die Strandpromenaden von Rhos on Sea, Llandudno und Llanfairfechan.


Es gibt auch viele Radwege entlang des Wales Coast Path. Oder wie wäre es, sich auf einen Sattel der anderen Art zu schwingen? Teile des Küstenwanderwegs sind als Reitwege ausgewiesen, sodass man diese auf dem Rücken eines Pferdes erkunden kann. Einige gut trainierte joggen sogar auf dem Pfad. Wozu auch immer Sie sich entscheiden, teilen Sie den Weg bitte verantwortungsbewusst mit Ihren Mitmenschen!
Mehr über die besten zugänglichen Abschnitte des Wales Coast Path
Historische Sehenswürdigkeiten am Weg entdecken
Wer seine Kinder zum Wandern überreden möchte, für den gibt es nichts Besseres als mit einem Abenteuer auf einer Burg hoch über den Klippen zu locken. Da wäre die romantische Lage von Llansteffan Castle in den Dünen über der Tywi-Mündung, das mächtige Caernarfon Castle an der Menai Strait mit seinen majestätischen Türmen, Criccieth Castle auf einer Landzunge oder Conwy Castle mit seinen riesigen Stadtmauern rund um die hübsche mittelalterliche Stadt. Und dies ist nur eine klitzekleine Auswahl.

Noch viel älter sind die römischen Ruinen in Holyhead und die neolithischen Grabkammern Bryn Celli Ddu und Barclodiad y Gawres. Zu den sehenswerten spirituellen Stätten am Wegesrand zählen die kleinen Seemannskapellen Church of the Holy Cross in Mwnt, St Govans in Stack Rocks und St Trillos in Rhos on Sea. Weitaus größer und eindrucksvoller sind der stille Kreuzgang und das hohe Kirchenschiff der St Davids Cathedral, die alten Mauern der Penmon Priory und der St Dogmaels Abbey.


Ein wenig mehr Romantik gefällig? Dann empfehlen wir die exotischen italienisch anmutenden Häuser, Türme und Kuppeln von Portmeirion oder die zerklüfteten Klippen und die vielen von Gischt umspülten Leuchttürme.
Das Treiben der Natur beobachten
An den Küsten wimmelt es von Vögeln und Insekten. Egal, ob Sie ein echter Ornithologe sind, oder einfach nur gerne Vögel beobachten: Die niedlichen Papageientaucher auf Skomer, Basstölpel um Grassholm Island, Wanderfalken, die über der Cardigan Bay kreisen, Schwarzkehlchen an der Glamorgan Heritage Coast oder die Starenschwärme um Aberystwyth werden Sie begeistern.


In den Gewässern vor der walisischen Küste tummeln sich zu bestimmten Jahreszeiten Delfine und Robben. Der Abschnitt nördlich von Aberporth ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet, so dass man sie von hier aus leicht beobachten kann. Oder Sie fahren mit einem der Ausflugsboote in der Cardigan Bay hinaus, um die Meeressäuger aus nächster Nähe beobachten zu können. Wenn Sie in dieser Gegend den Wales Coast Path entlangwandern, halten Sie bei Cemaes Head und Strumble Head die Augen offen, und mit etwas Glück entdecken Sie hier sogar Wale, Riesenhaie, Orcas und Mondfische.
Eine Besonderheit sind auch die einzigartigen Pflanzenökosysteme an den Küsten, wie das Torfmoor von Cors Fochno im Dyfi-Biosphärenreservat, in dem im Herbst seltene Pilze und ungewöhnliche fleischfressende Pflanzen gedeihen. Ausgedehnte Sanddünen säumen die Küsten bei Harlech, Kenfig, Oxwich und Merthyr Mawr, in denen im Frühjahr wilde Orchideen und im Herbst Enziane und Frauenmantel wachsen.
Für jeden Geschmack einen Strand
Die Küstenlinie von Wales ist unglaublich vielfältig: Weite Sandstrände, die sich ideal für einen Strandurlaub mit der Familie eignen, gemütliche kleine Häfen, in denen Fischerboote an den Kais liegen – perfekte Plätze für alle, die grandiose Wellen und Einsamkeit lieben. Es gibt geheime Buchten, leicht zugängliche Strände, mondäne Seebäder und klassische Badeorte mit belebten Promenaden. In Wales findet jeder seinen Lieblingsstrand.

Zu den Stränden in Nordwales gehören das idyllische Küstendorf Porthdinllaen auf der Halbinsel Llŷn, die Strände an Llandudnos Nordküste und die versteckte Bucht von Porth Padrig auf der Insel Anglesey. In Westwales sind es die spektakulären Strände und Dünen der Three Cliffs Bay, die tosende Brandung von Newgale und die Felsenpools von Ferryside. Die Strände von Südwales bieten die hellen Lichter von Barry Island, den goldenen Sand der Rest Bay und die Art-Déco-Eleganz von Penarth mit seinem schönen alten Pier.
Hübsche Orte und Häfen entlang der Strecke
Viele Abschnitte des Wales Coast Path sind zwar wunderbar wild und einsam, aber es gibt auch viele schöne Orte, an denen man eine Pause einlegen kann. Einige unserer attraktivsten und stimmungsvollsten Städte liegen an den Küsten, in denen man übernachten und von dort aus man den Küstenwanderweg erkunden, unterwegs einen Happen essen oder auf einen Drink einkehren kann.

Da wären zum Beispiel idyllische Hafenstädte wie Tenby, Aberaeron und Cardigan mit ihren Stränden, Seafood-Restaurants und Läden. Historische Orte, die von mächtigen Burgen beschützt werden, wie Caernarfon, Harlech, Criccieth, Llansteffan, Chepstow und Beaumaris – sie laden zum Bummeln und Spaziergängen ein – genauso wie Künstlerorte wie Solva, Borth und Abergwyngregyn. Kleine Pubs, Gasthöfe und Restaurants servieren köstliche regionale Speisen und in den kleinen Geschäften findet man alles, was man für ein perfektes Picknick benötigt.
Mehr über Orte und Häfen am Wales Coast Path
Großartig schlemmen
So nah am Meer können Sie sicher sein, dass der Fisch und die Meeresfrüchte herrlich frisch sind. Wer also den Pfad entlang wandert, belohnt sich am Besten mit dem „Fang des Tages“ zum Lunch oder Abendessen. Das Angebot reicht vom fantastischen schmackhaften Brot mit kleinen Algenstückchen und Krabben-Sandwiches im Café Môr in Pembrokeshire und den knusprigen Fish & Chips im The Shed in Porthgain, über frische Muscheln und Hummer-Thermidor im Salty's in Tenby bis hin zu feinen Gerichten im Bistro des Starkochs Bryn Williams in Porth Eirias oder Pryd o Fwyd in Ferryside.



Wer lieber ein Picknick einpacken möchte, der wird in den vielen wunderbaren Delikatessenläden und auf den Märkten fündig, z. B. in Cardigan, Cardiff, Swansea, Pwllheli und Aberystwyth. In der Kleinstadt Cardigan findet man in der Bara Menyn Bakery die perfekten Brötchen und wem der Sinn nach frisch gegrilltem Fleisch oder Fisch steht, der kann an den speziell ausgewiesenen Grillplätzen an vielen Stränden den Abend am Feuer ausklingen lassen.
Bei all den Köstlichkeiten sollen Sie aber keinesfalls den ultimativen Strandgenuss vergessen: ein hausgemachtes Eis! Dank der italienischen Einwanderer gibt es in Wales auch heute noch viele köstliche Gelaterias: Parisella's in Conwy, Joe's in Swansea und Cadwaladers in Criccieth, um nur einige zu nennen.
Mehr über Restaurants an der Küste, für die sich ein Umweg lohnt
Wie man sich bettet...
Ob preisgünstig oder luxuriös – es gibt eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten direkt an den Küsten. Auf den wilderen Abschnitten des Weges allerdings zwangsläufig etwas weniger, als in beliebten Badeorten oder Dörfern. Daher sollten Sie im Voraus planen, wo Sie gerne zur Nachtruhe einkehren möchten.
Campingplätze mit atemberaubenden Aussichten wie Three Cliffs oder schicke Glampingplätze wie Preseli Glamping sind wunderbare Schlafplätze. Es gibt jedoch auch Cottages für Selbstversorger sowie ein großes Angebot an B&B-Unterkünften – von preiswerten Bunkhouses, wie den flippigen Schlafkapseln am Strand von Ty Cwch oder den Schlafsälen auf der Platts Farm in Llanfairfechan, bis hin zu gemütlichen Gästezimmern im Llainfran Farmhouse, in dem vegetarische Küche serviert wird, oder im idyllisch gelegenen The Burrows.


Wer sich mal so richtig verwöhnen und ausschlafen will, sollte im Harbourmaster Hotel mit Blick auf den pittoresken Hafen absteigen oder in einem Himmelbettzimmer in Bodysgallen Hall. Feinschmecker sollten das Degustationsmenü im Restaurant mit Michelin-Stern des Ynyshir probieren, in dem man auch übernachten kann. Und wer sich nach einem Wandertag so richtig verwöhnen lassen möchte, wird vom Spa im St Brides in Saundersfoot begeistert sein.
Planung ist alles
Wenn Sie Ihre Wanderung entlang des Wales Coast Path planen möchten, ist die offizielle Website des Wales Coast Path ein guter Ausgangspunkt. Es gibt jedoch auch viele Reiseführer mit detaillierten Beschreibungen und hervorragendem Kartenmaterial.
Wir haben den Autor des Ciccerone-Reiseführers, Paddy Dillon, gebeten, einen Wanderführer für den Wales Coast Path zu schreiben, der ebenfalls viele nützliche Informationen enthält. Also, worauf warten Sie noch?
