Ganz gleich, ob Sie ein Freizeitradler oder ein gut trainierter Radfahrer sind, zusammen mit Ihrer Familie entspannt radeln möchten oder ein ambitionierter Langstreckenradfahrer sind, das Nationale Radwegenetz in Wales bietet unendliche viele Möglichkeiten die herrliche Landschaft auf zwei Rädern zu entdecken.
Das National Cycle Network umfasst in Wales rund 2000 Kilometer Radwege, die sich für jedes Alter und jede Fitness eignen. Die ausgewiesenen Radstrecken bestehen aus einer Mischung aus ruhigen Country Lanes, verkehrsfreien Wegen und Fernrouten, sie verlaufen auf Treidelpfaden entlang alter Eisenbahnlinien oder Kanälen, durch das grüne Hinterland oder entlang der Küste.
Der Celtic Trail West
Der Celtic Trail ist ein wunderbarer Radweg im Süden von Wales, der eigentlich aus zwei Routen besteht - aus der Nationalen Route 4 an der Küste entlang und der Route 47, die durch das Hinterland führt. Zusammen bilden die beiden Strecken zwischen Fishguard und Carmarthen sowie zwischen Neath und Newport eine herrliche Mischung aus verkehrsfreien Wegen und herausfordernden Fahrten, die für alle Alters- und Fitnessklassen geeignet sind.
Auf dem Celtic Trail West folgen Sie Küstenpfaden, Uferpfaden und ruhigen Lanes, während die Route Sie auf eine Entdeckungsreise durch das herrliche Westwales und die abwechslungsreiche Küstenlandschaft im Pembrokeshire Coast Nationalpark führt. Alternativ verläuft die Route 47 auf Nebenstraßen durch Carmarthenshire. Zusammen bilden sie eine stimmige Rundstrecke.
NCN Routen: 4, 8 und 47
Entfernung: 230 Kilometer (363 Kilometer als Rundstrecke)

Der Celtic Trail East
Der Celtic Trail East schlängelt sich mitten durch das grüne Herz der südwalisischen Täler und folgt dabei Treidelpfaden entlang ehemaliger Eisenbahnstrecken und Kanälen, auf denen Kohle, Eisen und Stahl zu den Häfen an der Südküste transportiert wurden. Einige Highlights auf der Strecke sind neben Chepstow Castle, die Transporter Bridge über den Fluss Usk in Newport, die Burgen Caldicot und Caerphilly sowie das wunderschöne Hengoed Viadukt oberhalb des Ortes Maesycwmmer.
NCN Routen: 4, 47
Entfernung: 135 Kilometer

Lôn Cambria
Der Radwanderweg Lôn Cambria durchquert das grüne Herz von Wales. Er startet an der Westküste im viktorianischen Seebad Aberystwyth und schlängelt sich am Fluss Ystwyth entlang, über die Cambrian Mountains und bis an die Grenze nach England. Eine anspruchsvolle Route durch Mittelwales, über Höhen und spektakulär abgelegene Bergstraßen, durch Täler, kleine Dörfer und Städtchen wie Llanidloes und sogar auf einer Römerstraße entlang. Atemberaubend schön ist der Abschnitt durch das verkehrsfreie Elan Valley mit seinen wunderbaren großen Stauseen.
NCN Routen: 81
Entfernung: 180 Kilometer

Lôn Las Cymru South
Der Lôn Las Cymru ist ein knapp 600 Kilometer langer Radweg, der von Holyhead an der äußersten Nordwestspitze von Wales, auf der Insel Anglesey quer durch das Land bis nach Chepstow oder Cardiff an der Südküste verläuft.
Die südliche Hälfte dieser spektakulären Route verläuft durch das Herz von Wales. Die anspruchsvolle Alternaive führt über die National Route 42 von Hay-on-Wye nach Abergavenny und weiter gen Süden nach Chepstow. Eine weniger herausfordernde, aber ebenso attraktive Strecke folgt der Route 8 entlang des weitgehend verkehrsfreien Traff Trails vom Marktstädtchen Brecon nach Cardiff mitten durch den Brecon Beacons Nationalpark.
NCN Routen: 8, 42
Entfernung: 220 Kilometer

Der Taff Trail
Der Taff Trail verläuft auf 88 Kilometern zwischen Cardiff und dBrecon am nördlichen Rand der Brecon Beacons. Von der Cardiff Bay geht es durch die walisische Hauptstadt am Fluss Taff entlang und vorbei an Wehren durch den weitläufigen wunderschönen Bute Park bis zum Märchenschloss Castell Coch. Von hier aus verläuft der Trail in Richtung Pontypridd, Geburtsort des Sängers Tom Jones und weiter durch das Rhondda Valley nach Merthyr Tydfil, einer kleinen Stadt, in der einst Eisen und Kohle abgebaut wurde und in der das prächtige Schloss Cyfarthfa einen Abstecher lohnt. Von Merthyr aus führt der Weg in Richtung der hübschen Marktstadt Brecon den Torpantau-Pass hinauf mitten durch dramatische Berglandschaften, vorbei an gurgelnden Wasserfällen und kristallklaren Stauseen im idyllischen Herzen des Brecon Beacons Nationalparks.
NCN Route: 8
Entfernung: 90 Kilometer


Radnor Ring
Dieser Rundweg führt um die alte Grafschaft Radnorshire, eine herrlich ländliche Gegend im Grenzgebiet zu England. Er folgt einer Mischung aus Feldwegen, verkehrsfreien Straßen durch Flusstäler, Wälder und Moorlandschaften zwischen Rhayader und Newbridge-on-Wye, vorbei an charmanten Dörfern wie Llanbister, Llangunllo, Knucklas, Knighton, Presteigne, Kington und Llandrindod Wells. Die Städte und Dörfer bieten zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und die gesamte Route ist gespickt mit Landgasthöfen, die perfekt für einen Mittagsstopp sind. Zu den Attraktionen entlang der des Radnor Rings zählen das Nationale Fahrradmuseum in Llandrindod Wells und die Fütterungsstation für Rotmilane, Gigrin Farm in Rhayader. Alternativ können Sie einen kurzen, verkehrsfreien Abstecher auf der Route 81 ins wunderschöne Elan Valley mit seinen Stauseen und Dämmen unternehmen oder sich die Überreste des Grenzwalls Offa's Dyke ansehen, der vor 1200 Jahren entlang der Grenze zwischen Wales und England von König Offa errichtet wurde. Entlang dieser Strecke verläuft heute der Langstreckenwanderweg Offa's Dyke Path.
NCN Route: 25
Entfernung: 140 Kilometer

Lôn Las Cymru North
Dieser Streckenabschnitt des Langstreckenradweges Lôn Las Cymru verbindet die Marktstadt Builth Wells im Herzen von Wales mit Holyhead auf der Insel Anglesey. Die Strecke führt über Nebenstraßen, entlang von Eisenbahnstrecken, auf Forstwegen und alte Kutschenstraßen. Anspruchsvolle Herausforderungen bieten die Berge der Cambrian Mountains in Mittelwales und die höheren Gipfel im Eryri (Snowdonia) Nationalpark, wie der Cader Idris oder die Berge rund um das Tal Dylife Gorge. Städte wie Llanidloes, Machynlleth, Dolgellau und Caernarfon sorgen auf der Strecke für Abwechslung und Übernachtungsmöglichkeiten. Obwohl die Route abgelegen, bergig und manchmal herausfordernd ist, ist sie so spektakulär, wie Fahrradfahren überhaupt nur sein kann.
NCN Route: 8
Entfernung: 280 Kilometer

Dolgellau Loops
Die Radfahrer-Elite bewältigt diese Schleifen leicht an einem Tag. Doch warum diese Eile? Jede dieser Rundstrecken ab Dolgellau - eine nördliche Schleife rund um die Bergkette der Rhinogs und eine herrliche Route rund um den Cader Idris - mit Bergen und Küste an jeder Ecke (und einigen steilen Aufstiegen) verdient mindesteins ein Wochenende für sich.
NCN Routen: 8, 82
Entfernung: je 85 Kilometer
Carmarthen und Llanelli Loop
Auf diesem entspannten südlichen Rundkurs ab Carmarthen gibt es nur wenig Autos und einige wenige Hügel. Der Weg führt durch den Llanelli Millennium Coastal Park und auf dem Swiss Valley Trail ins Landesinnere, steil auf den Hügel hinauf und vorbei am National Botanic Garden of Wales bevor es in einer traumhaften Fahrt durch das Tywi Tal zurück zum Ausgangspunkt geht.
NCN Routen 4 und 47
Entfernung: 80 Kilometer

North Wales Coastal Route
Der nordwalisischen Küstenstraße von Holyhead, im äußersten Westen der Insel Anglesey, nach Chester folgend führt diese wunderschöne Strecken durch kleine Küstenstädte, auf verkehrsfreien Strandpromenaden entlang durch Seebäder wie Llandudno, Colwyn Bay und Rhyl, durch das mittelalterliche Städtchen Conwy mit seiner eindrucksvollen Burg und durch herrliche Landschaften, das Meer immer fest im Blick.
NCN Route: 5
Entfernung: 65 Kilometer
