John Ronald Reuel Tolkien, besser bekannt als JRR Tolkien (1892-1973) liebte die walisische Sprache und bezeichnete Walisisch als „... die älteste Sprache der Menschen in Großbritannien“. In Der Herr der Ringe und Der Hobbit gibt es viele Personen und Orte mit walisisch inspirierten Namen. Um die Magie seiner Bücher wiederzubeleben, stellen wir hier diese Orte vor, die mit Tolkiens Werken in Verbindung stehen.

Walisischsprachiges Straßenschild im Vordergrund mit Häusern dahinter.

Straßenschild in walisischer Sprache, Aberdaron, Halbinsel Llŷn, Nordwales

Llanbedrog, Halbinsel Llŷn

Als Junge lebte Tolkien in der Nähe eines Bahnhofs in Birmingham, als walisische Wörter auf magische Weise in sein Leben traten. Später sagte er: „Ich hörte es aus dem Westen kommen, mir fiel es in den Namen auf den Kohlewagen auf, und als ich näherkam, flimmerte es auf den Bahnhofsanzeigen vorbei, ein Aufblitzen einer seltsamen Schreibweise und ein Hinweis auf eine alte und doch lebendige Sprache. Es durchbohrte mein linguistisches Herz“. Seine Faszination für das Walisische setzte sich bei einem Familienurlaub in Llanbedrog auf der Halbinsel Llŷn im Jahr 1920 fort. Später verwendete er Walisisch in seinen Romanen als Grundlage für eine der elbischen Sprachen, Sindarin.

Die Iron-Man-Skulptur und das Meer dahinter
Breiter Sandstrand mit Küste und Hügeln in der Ferne.

Die Iron-Man-Statue und Llanbedrog, Gwynedd

Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons) Nationalpark

Es wird vermutet (ist jedoch nicht bewiesen), dass Tolkien in den 1940er Jahren in dem reizvollen Dorf Talybont-on-Usk wohnte, während er an Der Herr der Ringe arbeitete. Er schrieb zu einer Zeit, als die Industrialisierung die britische Landschaft veränderte, und soll sich bei seiner nostalgischen Darstellung des Auenlandes vom ländlichen Wales inspirieren haben lassen. Es ist leicht, Ähnlichkeiten zwischen den Landschaften in seinen Büchern und den Hügeln und Wiesen der Black Mountains zu erkennen. Er benannte die Hobbit-Siedlung Crickhollow nach dem nahe gelegenen Crickhowell.

Llyn y Fan Fach im Brecon Beacons Nationalpark.

Llyn y Fan Fach, Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons) Nationalpark

Hobbit-Häuser, Pembrokeshire

Vier grasgedeckte Hobbit-Häuser bietet Florence Springs, eine ruhige und schöne Glamping-Siedlung im Herzen Pembrokeshires. Sie verfügen alle über einen privaten Whirlpool mit Holzofen und liegen in der Nähe der schönen Strände von Tenby.

Außenansicht des Hobbit-Hauses und Bänke.
Innenbereich des Hobbit-Hauses, mit Sitzgelegenheiten und Tisch.
Außenbereich eines mit Gras bedeckten Gebäudes und der umliegenden Pflanzen.

Florence Springs Hobbit-Häuser, Pembrokeshire

Lammas Ecovillage, Pembrokeshire

In den Häusern von Lammas, einem Ökodorf, das von einer Gruppe von Menschen gegründet wurde, die sich für ein umweltfreundliches Leben einsetzen, herrscht eine Atmosphäre wie in einem Hobbit-Haus. Ihre Idee ist es, ein alternatives Modell für das Leben auf dem Land zu entwickeln. Die Bewohner bieten von Mai bis September jeden Samstag um 11 Uhr 90-minütige Führungen durch das Dorf an, und es werden regelmäßig Kurse in traditionellem Handwerk veranstaltet.

Menschen, die ein Strohballen-Dach auf ein Gebäude legen.

Lammas Ecovillage, Pembrokeshire

Nant Gwrtheyrn, Halbinsel Llŷn

Für Tolkien war das Studium der walisischen Sprache von entscheidender Bedeutung für sein Verständnis der Geschichte der britischen Inseln: „Walisisch ist von dieser Erde, dieser Insel, die älteste Sprache der Menschen in Großbritannien; Walisisch ist wunderschön“. Wenn Sie von der keltischen Kultur und der walisischen Sprache gleichermaßen fasziniert sind, sollten Sie Nant Gwrtheyrn besuchen, ein friedliches Sprach- und Kulturzentrum in einem ehemaligen Steinbruchdorf an der Nordküste der Halbinsel Llŷn.

Hier können Sie einen Tag verbringen und sich an den Ausstellungen zum Kulturerbe und dem Café mit herrlichem Meerblick erfreuen oder auch an einem mehrtägigen Sprachkurs teilnehmen.

Steinhäuser in Nant Gwrtheyrn mit Blick auf den Rasenplatz.

Nant Gwrtheyrn, Halbinsel Llŷn, Nordwales

Gladstone's Library, Hawarden

Tolkien, der von Beruf Akademiker war, hätte sich in dieser prächtigen Bibliothek sehr wohl gefühlt. Die Gladstone's Library beherbergt 32.000 Bücher aus der Privatsammlung des ehemaligen Premierministers William Ewart Gladstone. Viele Bücher sind mit handschriftlichen Anmerkungen Gladstones versehen, so wie auch Tolkien seine eigenen Bücher mit Anmerkungen versehen hat. Zu den zahlreichen Sprach- und Literaturkursen, die hier angeboten werden, gehört „Learn Welsh in a Week“. Und das Besondere: Man kann direkt im Bibliotheksgebäude übernachten. Eine ganz besondere Atmosphäre und ein Highlight für Bücherfans.

Innenansicht einer Bibliothek mit hoher Decke und Holzregalen und Menschen, die an Schreibtischen im Erdgeschoss sitzen.
Regale und Decke aus Holz mit Büchern (Bibliothek).

Gladstone's Library, Hawarden

Narberth Museum, Narberth

Tolkien studierte das Mabinogion, eine Sammlung keltischer Mythen und Artuslegenden aus mittelalterlichen walisischen Manuskripten, und ließ einige ihrer Themen in seine Werke einfließen. Er behauptete sogar, dass Der Herr der Ringe seine eigene Übersetzung des mythischen „Roten Buchs von Westmarch“ sei – basierend auf dem echten Roten Buch von Hergest, einem der ältesten und wichtigsten walisischen Manuskripte. Im Mabinogion Woodland Glade des Narberth Museum gibt es einen Bereich mit Platz zum Geschichtenerzählen, Rätseln und Verkleiden. So können Sie Ihren Kindern die bekanntesten Geschichten näherbringen.

Nationalbibliothek von Wales, Aberystwyth, Ceredigion

Die riesige Büchersammlung unserer Nationalbibliothek, die an die renommierte Universität von Aberystwyth angrenzt, enthält seltene walisische Handschriften. Darunter befindet sich eine weitere wichtige Quelle für die Geschichten des Mabinogion, das Weiße Buch von Rhydderch, das aus der Mitte des 14. Jahrhunderts stammt. Es ist eines der bedeutendsten Manuskripte in Wales.

Blick auf die Nationalbibliothek von Aberystwyth.

Nationalbibliothek von Wales, Aberystwyth, Mittelwales

Dolaucothi-Goldminen, Carmarthenshire

Wenn die Szenen mit dem Drachen Smaug und seinem riesigen Goldschatz in Der Hobbit Sie neugierig gemacht haben, wie einst walisisches Gold abgebaut wurde, wird Sie die Führung durch die Mine Dolaucothi begeistern. Hier wurde von der Römerzeit bis ins Jahr 1938, dem Jahr nach der Erstveröffentlichung des Buches, Gold abgebaut. Gönnen Sie sich nach dem Besuch der National Trust Mine ein Pint Evan Evans, ein lokales Bier aus Carmarthenshire, im nahe gelegenen Dolaucothi Arms.

Ähnliche Beiträge