Kegelrobben auf Skomer Island
Die Inseln vor der Küste Pembrokeshires – Skomer, Skokholm und Grassholm – gelten als die besten Plätze in ganz Großbritannien, um Robben zu beobachten. Zwischen September und November zeigen sich Kegelrobben mit ihren flauschigen Jungtieren häufig an den Stränden und in den Höhlen der Inseln. Einer der einfachsten Wege, die Tiere aus nächster Nähe zu sehen, sind die Bootstouren, die vom 1. April bis 31. Oktober nach Skomer Island durchgeführt werden.


Watvögel in der Deeside-Mündung
In den Wintermonaten kann man riesige Vogelschwärme beobachten, die sich im Vogelschutzgebiet RSPB-Reservat Dee Estuary am Point of Ayr in Nordwales zum Fressen und Schlafen versammeln. Man kann Scharen an Watvögeln dabei zusehen, wie sie sich kurz vor Eintritt der Flut sammeln, wenn das Wasser in den Salzwiesen steigt.

Rotmilane, Mittelwales
Der Rotmilan ist ein auffälliger und eleganter Greifvogel, der an seinem gegabelten Schwanz am Himmel über Mittelwales relativ einfach zu erkennen ist. Ein echtes Spektakel ist es, wenn die Tiere auf Jagd gehen. Auf den Geländen der Gigrin Farm und des Bwlch Nant Yr Arian Forest Centre kann man die eindrucksvollen Greifvögel dabei beobachten, wie sie durch die Lüfte kreisen und bei gefundener Beute in den Sturzflug gehen.


Die Schlafplätze der Stare
Ein saisonaler Höhepunkt im Vogelschutzgebiet RSPB Newport Wetlands Reserve in Südwales sind die Stare. Ab Oktober versammeln sich in der Abenddämmerung riesige Schwärme. Es ist ein wunderbares Schauspiel, wenn die Schwärme am Himmel in immer wechselnden Formationen riesige schwarze Wolken bilden. Zu Höchstzeiten fliegen und zwitschern hier rund 50.000 Stare gleichzeitig, bevor sie sich für die Nacht ins Schilf zurückziehen.
In den Newport Wetlands und im RSPB Conwy Reserve in Nordwales werden spezielle Touren organisiert, auf denen Mitarbeiter die atemberaubenden Vorführungen der Stare erklären.


Haubentaucher in Bangor
Die größte Population an Haubentaucher in Großbritannien kann im Naturschutzgebiet Traeth Lafan Local Nature Reserve bei Bangor in Nordwales beobachtet werden. In dem Schutzgebiet leben außerdem große Schwärme an Austernfischern, Mittelsägern und Goldammern.
Zugvögel in den Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons)
Im Herbst und Winter ist der Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons) Nationalpark ein beliebter Lebensraum für Zugvögel. Die Informationszentren des Nationalparks halten für Besucher ein kleines Heft mit zwölf Tourenvorschlägen bereit. Alle Touren sind in unter zwei Stunden zu schaffen und eignen sich somit auch für Familien mit kleineren Kindern.
Schweinswale vor der Küste Pembrokeshires
Strumble Head in Pembrokeshire zieht das ganze Jahr über Schweinswalen an, darunter auch Mütter mit ihren Kälbern. Neben den Schweinswalen kann man hier sogar auch Riesenhaie, Sonnenbarsche, Buckelwale, Zwergwale und Orcas sehen. Sie können zum Schutz der Schweinswale beitragen, indem Sie an einer Sea Trust Survey-Bootstour teilnehmen, bei der Sie Ihre Sichtungen dokumentieren.

Enten und Gänse, Ynys-hir Reserve
Die Salzwiesen der Dyfi-Mündung im Vogelschutzgebiet RSPB-Reservat Ynys-hir in Mittelwales ziehen im Herbst und Winter unzählige Enten und Gänsen an. Hier können Sie Pfeif-, Krick- und Löffelenten sowie Raubvögel beobachten. Der Star unter den Gänsen ist die Grönlandgans, nach der man Ausschau halten sollte. Zwischen Oktober und Anfang April leben im Reservat etwa 100 Gänse. Sie kommen aus Grönland und haben einen orangefarbenen Schnabel.

Rohrdommeln und Wasservögel, Südwales
Das Kenfig National Nature Reserve in Südwales ist ein großartiges Beispiel für die wunderschöne Küstenlandschaft von Wales. Der große natürliche See und die Sanddünen stellen ein ideales Habitat für viele verschiedene Vogelarten, Schmetterlinge und Libellen dar. Die Gegend zählt außerdem zu den wenigen Regionen in Großbritannien, in denen man im Winter Rohrdommeln beobachten kann.
Das WWT Llanelli Wetland Centre ist ein fast zwei Quadratmeter großes Gebiet, das aus Seen, Flüssen und Lagunen sowie den Salzwiesen des Burry Inlet besteht, auf denen tausende Vögel leben, darunter ebenfalls vor allem im Winter zahlreiche Rohrdommeln.



Natur-Trails
In ganz Wales gibt es eine Vielzahl an Naturschutzgebieten mit gut ausgeschilderten Wildtier-Trails. Diese Wege sind perfekt darauf zugeschnitten, die vielseitige Fauna der jeweiligen Region zu erkunden.
Einige der schönsten Naturpfade führen entlang Welsh Wildlife Centre im Teifi-Mündungsgebiet. Zum RSPB Wales gehören insgesamt 18 Reservate, die sich alle ganz wunderbar dazu eignen, Tiere in freier Wildbahn zu beobachten.
Und auch der 1.400 Kilometer lange Wales Coast Path bietet beeindruckende Streckenabschnitte durch wilde Natur – viele davon führen durch tolle Landschaftsschutzgebiete des Welsh Wildlife Trust.

