Das Hay Festival
Alljährlich lockt im Frühsommer eines der größten und schönsten Literaturfestivals der Welt Jahr für Jahr über 100.000 Besucher in das kleine Städtchen Hay-on-Wye an der Grenze zu England.
Die Idee eines Bücherfestivals entstand vor etwas mehr als 30 Jahren am Küchentisch: Als die Familie Florence das erste Hay Festival ins Leben riefen, ganz bescheiden im Sommergarten ihres Lieblingspubs. Heute kommen an elf Festival-Tagen über 100.000 Besucher in die Kleinstadt, um einige der bekanntesten Autoren, Poeten, Philosophen, Historiker, Wissenschaftler, Komiker und Musiker der Welt live zu erleben und sich mit internationalen Literaturfans auszutauschen. Vom Pubgarten ist das Festival in ein eigenes Zeltdorf am Stadtrand gezogen, in dem zehn Veranstaltungs- und Leseorte, Pop-Up-Cafés, Shops und Restaurants untergebracht sind.
Zwischen den Veranstaltungen sitzen die Festivalgäste gerne in den Liegestühlen im Park oder stöbern durch die Antiquariate, in denen rund 55.000 Titel warten. Das Abendprogramm steht ganz im Zeichen von Musik, Comedy und Film.

Wann findet das Festival statt?
Das Hay Festival findet alljährlich an 11 Tagen während der walisischen Sommerferien statt.
Wo gibt es Tickets?
Der Zutritt zum Festivalgelände ist kostenlos, für Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Comedy benötigt man hingegen Tickets. Die Eintrittspreise starten in der Regel ab £5, es gibt aber auch einige kostenlose Events und Workshops. Wenn Sie sich für den Newsletter des Festivals anmelden, erhalten Sie Informationen über Tickets, die in den Verkauf gehen. Der Vorverkauf startet meistens Anfang April. Weitere Informationen gibt es auf der Hay Festival Website oder bei der Vorverkaufs-Hotline +44 (0) 1497 822 629.
Gerade Veranstaltungen mit bekannten Künstlern sind häufig schnell ausverkauft, aber wenn Sie sich als „Festival Friend“ anmelden, haben Sie die Chance, frühzeitig zu buchen und bei jeder Veranstaltung bevorzugten Einlass zu erhalten.
Doch auch Spontane haben die Gelegenheit das Hay Festival mitzuerleben, denn selbst an der Tageskasse gibt es für viele Veranstaltungen noch kurzfristig Tickets und so schwören Fans des Festivals auf die Magie des Zufalls, durch den man in den Genuss der spannendsten Veranstaltungen kommt.

Was steht auf dem Programm?
Rund 700 Redner treten auf über 800 Veranstaltungen während des gesamten Festivals auf. Die meisten Veranstaltungen dauern eine Stunde und finden im 90-Minuten-Takt statt. Die Themen sind so vielfältig, dass man vielleicht direkt nach dem Frühstück mit einem Minister diskutiert, vor dem Mittagessen einem Nobelpreisträger zuhört, am frühen Nachmittag in die Fantasien eines international gefeierten Bestseller-Autors abtaucht und zur Tea Time die Gesellschaft eines Hollywood-Stars genießt.
Und weil es so viele spannende Veranstaltungen gibt passiert es leicht, dass man sich zu viel vornimmt und vor lauter Programmpunkte vergisst zu essen und das Gehörte auf sich wirken lässt. Wir empfehlen daher vier Veranstaltungen pro Tag, denn schließlich gibt es noch ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Musik und Comedy.


Was sind die Highlights?
Das hängt natürlich ganz von Ihrem individuellen Geschmack ab, denn das Line-Up ist so vielseitig, dass wirklich für jeden etwas dabei ist. Zu den Künstlern vergangener Jahre zählten unter anderem Margaret Atwood, Richard Dawkins, Chelsea Clinton, Jilly Cooper, Rupert Everett, Germaine Greer, David Walliams, Bear Grylls, Salman Rushdie… und Hunderte mehr. Eine der populärsten Veranstaltungsreihen vergangener Jahre ist die Lesung „Letters Live“, bei der berühmte Schauspieler aus historischen Korrespondenzen lesen, darunter Namen wie Benedict Cumberbatch, Stephen Fry, Olivia Colman, Jude Law, Maxine Peake und Tom Hollander.
Ein familientaugliches Festival
Beim Hay Festival gibt es ein tolles Kinderprogramm und viele Events für die ganze Familie. Eltern mit Kleinkindern ist sogar ein ganzer Bereich gewidmet. Das Kinderfestival HAYDAYS findet parallel zum Hauptfestival statt und beinhaltet ebenfalls Lesungen berühmter Autoren und tolle Workshops und für Teenager gibt es das #HAYYA Programm, bei dem Schüler und Studenten freien Eintritt in Bildungsevents erhalten. An den beiden ersten Festivaltagen gibt es zudem viele kostenlose Veranstaltungen für staatliche Schulen in Wales und Herefordshire, die von der walisischen Regierung gefördert werden.
Übernachtungsmöglichkeiten
Rund um Hay-on-Wye gibt es eine Vielzahl an Camping- und Glamping-Möglichkeiten, Pubs mit Gästezimmern, edle Landhotels und gemütliche B&Bs. Die beliebtesten Unterkünfte der Region sind meist schnell von Stammgästen ausgebucht, aber Visit Hay liefert einen guten Überblick über freie Unterkünfte im Radius von 65 Kilometern. Und auf der Hay Festival Website sind ebenfalls Unterkünfte gelistet.
Hay für Foodies
Auf dem Festivalgelände befindet sich ein Restaurant und eine große Food-Hall mit internationalem Streetfood sowie einer Vielzahl an kleinen Bars und Cafés. Auch im Städtchen Hay gibt es viele kleine Cafés, Bistros, Pubs und Restaurants sowie Pop-Ups, die eigens zum Festival an ungewöhnlichen Orten eröffnen. Reservierungen können sich während des Festival-Zeitraums lohnen.
Die Bücherstadt
Hay-on-Wye ist eine lebendige Kleinstadt unweit der englischen Grenze mit vielen kleinen Geschäften und Boutiquen, mehr als zwei Dutzend Antiquariaten, Kunstgalerien sowie einer lebendigen Gastroszene. Während des Festivals ist das kleine Städtchen bunt geschmückt, es gibt Straßenmusiker an jeder Ecke, einen Food-Markt auf dem Schlossgelände, geführte Wanderungen und viele Aktivitäten auf dem Fluss Wye, wo Kanu- und Kajakfahrer sanfte Stromschnellen hinunterschlängeln und im The Warren, einem Naturschutzgebiet mit Kiesstrand, picknicken können.


Rund um Hay
Als eine der landschaftlich reizvollsten Regionen Großbritanniens bietet sie allerlei Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Reiten, Abenteuersport und mehr. Durch die Stadt führt der historische Langstreckenwanderweg Offa’s Dyke Path und der Weg hinauf auf den Hay Bluff belohnt mit herrlichen Ausblicken über das Wye Valley und die Black Mountains im Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons) Nationalpark. Kleiner Hinweis für mutige Radfahrer: die Straße, die auf den Hay Bluff führt, der Gospel Pass, ist die am höchsten gelegene öffentliche Straße in ganz Wales.
Anreise
Vom bzw. zum nächstgelegenen Bahnhof in Hereford (34km entfernt) verkehren regelmäßig Festival-Busse. Informationen zum regulären Linienbusverkehr zwischen Hay-on-Wye und Hereford sowie Merthyr Tydfil gibt es auch bei Traveline Cymru. In der Umgebung gibt es zahlreiche Parkplätze (sowie Park & Ride) und behindertengerechte Parkplätze können auf der Festival-Website gebucht werden. Von der Stadt zum Festivalgelände sind es zehn Minuten zu Fuß, es verkehren aber auch den ganzen Tag über Shuttle-Busse.
Aktuelle Informationen gibt es auf der Festival-Website oder bei der Ticket-Hotline +44 (0) 1497 822629.
