Betws-y-Coed, Nordwales

In Snowdonia führen fast alle Wege (letztendlich) ins hübsche Betws-y-Coed, das traditionelle Tor zur Bergwelt. Das Dorf ist ein großartiger Ausgangspunkt für Wander- und Radurlaube in den Bergen Snowdonias, mit vielen schönen Touren, die direkt hier starten; wie etwa ein Waldanstieg nach Llyn Elsi, oder ein Spaziergang am Fluss entlang zu den Swallow Falls. Kurios: Betws-y-Coed ist der am meisten falschgeschriebene Ort in Großbritannien (im Internet gibt es 364 verschiedene Varianten). Wir finden das verblüffend und sehr amüsant. Falls Sie sich fragen was es bedeutet – es heißt „Gebetshaus im Wald“.

Eine graue Steinbrücke über einen schmalen Fluss.

Die Brücke in Betws-y-Coed, Nordwales

Mawddach-Mündung, Nordwales

Der Fluss Mawddach trifft an einer unserer spektakulärsten Mündungen das Meer – durch eine große Sandrinne, die sich in die Berge von Snowdonia gegraben hat. Beiderseits eingefasst von zwei hübschen Badeorten – Fairbourne und Barmouth – und verbunden durch ein hölzernes Viadukt, das von Zügen, Fußgängern und Radlern genutzt wird. Der Poet William Wordsworth schrieb, „vor sich einen herrlichen Blick aufs Meer, hinter sich die Berge, die großartige Flussmündung 13 Kilometer weit landeinwärts und der Cadair Idris als Richtungsgeber für eine Tagestour; damit kann Barmouth gegen jeden Rivalen bestehen“. Wir haben dem nichts hinzuzufügen.

Ein Segelflugzeug über Seen und einer Flussmündung.
Bild von kleinen Booten im Hafen von Barmouth und Häusern und Hügeln im Hintergrund.
Eisenbahnbrücke und kleines Boot bei Ebbe.

Barmouth und die Mündung des Flusses Mawddach, Nordwales

Dyfi Distillery, Corris, Mittelwales

Erst 2016 begann die Dyfi Distillery Gin herzustellen und hat seitdem schon diverse Preise gewonnen. Kürzlich wurde sie bei den "World Gin Awards 2020" gleich dreifach ausgezeichnet der Dyfi Original Gin gewann als “Best Welsh Dry Gin”, für den Pollination Gin gab es eine Gold- und für den Hibernation Gin eine Silbermedaille. Destilliert werden hier in kleinen Mengen nur die besten Kräuter aus einem abgelegenen Tal in Wales‘ einzigem UNESCO-Biosphärenreservat. In der Brennerei, die Teil des Corris Craft Centre ist, haben Sie die Gelegenheit, eine der begehrten Flaschen zu erstehen.

Reihenweise Gin-Flaschen in einem Regal.

Dyfi Distillery, Corris, Mittelwales

National Cycle Museum, Llandrindod Wells, Mittelwales

Radfahren wird in Wales groß geschrieben. Wie der berühmte Trainer Sir Dave Brailsford sagt, liegt es an unseren vielen ruhigen Straßen und den Bergen, die besonders bei Radsportlern beliebt sind. Deshalb gibt es auch hier, im Herzen der Radsportregion, in Llandrindod Wells das National Cycle Museum. Dort sind mehr als 260 Fahrräder, vom historischen Knochenrüttler bis hin zu High-Tech Carbon Rädern, ausgestellt und kundige Mitarbeiter führen Sie gern herum.

Farmers’ Welsh Lavender, nahe Builth Wells, Mittelwales

Die Lavendelfelder in der Nähe von Builth Wells liefern das Duftöl, das von der Marke Farmers' für Körpercremes und andere Pflegeprodukte verwendet wird. An den meisten Tagen im Sommer sind Besichtigungen möglich (es ist wunderschön hier mit herrlichen Ausblicken und köstlichem Kuchen auf der Speisekarte) – es wird allerdings empfohlen, den Besuch vorher anzukündigen.

Erwood Station Gallery, Mittelwales

An der ehemaligen Erwood Station nahe Builth Wells können Sie historische Eisenbahnwagons besichtigen, die vor ihrer Schließung in den 1960er Jahren auf der Brecon-Builth Wells Nebenstrecke verkehrten. In der Erwood Station Gallery wird eine Vielzahl an Kunst, Keramik, Skulpturen und Schmuck verkauft. Außerdem gibt es ein Selbstbedienungscafé und wunderschöne Spazierwege, die am Fluss Wye entlangführen.

Gigrin Farm, Rhayader, Mittelwales

Rotmilane sind eines der besten Beispiele für erfolgreichen Umweltschutz. Während die Raubvögel in fast ganz Großbritannien ausgestorben waren, überlebten sie – nur, muss man sagen – in den abgeschiedenen Tälern Cothi und Tywi. Jetzt findet man sie zwar nicht überall, aber doch sind sie wieder weiter verbreitet und vermehrt in Wales zu sehen. Am besten gelingt dies bei den täglichen Fütterungen auf der Gigrin Farm, an denen neben Bussarden und Raben bis zu 600 dieser atemberaubend schönen Vögel teilnehmen.

Gruppe von Vögeln (Rotmilane), die fliegen und landen.
Drei Vögel (Rotmilane) im Flug.

Rotmilane über der Gigrin Farm, Rhayader, Mittelwales

Penderyn Distillery, Brecon Beacons

Die früheren walisischen Brennereien wurden von Nonkonformisten und religiösen Eiferern im 19. Jahrhundert zerstört und konnten erst im 21. Jahrhundert wieder langsam im Land Fuß fassen. Eine der besten Destillerien, die seitdem eröffnet haben, ist Penderyn. Die kleine Brennerei am Fuße der Brecon Beacons produziert hervorragenden Whisky und heißt Besucher täglich im Besucherzentrum willkommen.

Eine Besuchergruppe bei einer Führung durch die Penderyn Distillery mit einem Führer, der die goldgelben Fässer betrachtet.

Führung durch die Penderyn Distillery

A Welsh Coal Mining Experience, Rhondda Heritage Park, Trehafod, Südwales

Die Rhondda Valleys (es gibt zwei Täler: Fawr und Fach, groß und klein) bilden das bekannteste Kohlenrevier der Welt. Einst gab es 53 Kohleminen in Rhondda, doch nur die Lewis Merthyr Grube wurde erhalten und nennt sich heute „A Welsh Coal Mining Experience ein lebendiges Geschichtsmuseum, das anschaulich die schwierigen Lebensbedingungen im Tal und die Kameradschaft der Bergleute zeigt. Alle Guides sind ehemalige Bergarbeiter und im Café gibt es leckeres walisisch-italienisches Essen, denn eine große ehemals italienische Auswanderergemeinde ist seit mehr als einem Jahrhundert hier ansässig.

Fernansicht des Rhondda Heritage Park mit Hügeln im Hintergrund.

A Welsh Coal Mining Experience, Rhondda Heritage Park, Trehafod, Südwales

Ähnliche Beiträge