Sitz der walisischen Demokratie
Wales hat eine eigene, dezentralisierte Legislative und Exekutive, das heißt, wir haben in Wales ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung. Das walisische Parlament The Senedd Cymru erlässt Gesetze und kontrolliert die walisische Regierung, um sicherzustellen, dass diese die Interessen der Bevölkerung wahrt. Wer politisch interessiert ist oder einfach nur mehr über unsere Regierung erfahren möchte, der kann das ökologisch-erbaute Regierungsgebäude des bekannten Architekten Richard Rogers besichtigung.

Das Wales Millennium Centre
Das Wales Millennium Centre ist das Kulturzentrum, Theater, Konzert- und Opernhaus der Stadt, das durch seine spektakuläre Architektur dem Betrachter sofort ins Auge fällt. Die beim Bau verwendeten Materialien stammen fast ausschließlich aus Wales und spiegeln die Landschaft wider, wie der walisische Schiefer, der an die Steilküste von Südwales erinnert. Größter Blickfang ist die monumentale Inschrift in Walisisch und Englisch „IN THESE STONES HORIZONS SING“ (In diesen Steinen singen Horizonte). Der lyrische Text bezieht sich auf Wales’ industrielle Vergangenheit und auf den Standort des Gebäudes in der Cardiff Bay, einst größter Kohlenhafen der Welt.
Im Wales Millennium Centre sind das Ensemble der National Dance Company of Wales zu Hause sowie das Hijinx Theatre und das BBC National Orchestra.

Rund um das Wehr der Cardiff Bay
Es ist ein wunderbarer Spaziergang rund um die Bucht, über den Staudamm und das Wehr der Cardiff Bay Barrage bis zur Marina von Penarth. Der ebene, asphaltierte Weg eignet sich auch gut für eine kleine Radtour. Im Jahr 2001 wurde der 1,1 km lange Staudamm eröffnet. Er staut die beiden Flüsse Taff und Ely zu einemr 200 ha große Süßwassersee auf. Das Wehr verfügt über mehrere Schleusen, durch die stündlich Wassertaxis zwischen dem Mermaid Quay und dem Jachthafen von Penarth verkehren.
Im Cardiff Bay Wetlands Reserve auf Entdeckungstour
Als die beiden Flüsse, die in das ehemalige Hafengebiet fließen, im Rahmen eines Regenerierungsprogramms aufgestaut wurden, entstand an den einstigen Salzmarschen ein Sumpf-Schutzgebiet. Es besteht aus schilfbewachsenen Sumpfland und schwimmenden Holzkonstruktionen, die Vögeln und anderen Tierarten geschützte Brutgebiete bieten. Vom Parkplatz des voco St. David's Hotels führt ein Kiesweg bis zum westlichen Ende des Schutzgebietes. An der langen Promenade gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus man ideal die Vögel beobachten kann. Und das Beste daran: es ist alles kostenlos.



Eine Reise in die Vergangenheit: Das Pierhead Building
An alte Glanzzeiten erinnert das rote denkmalgeschützte Pierhead Building. 1897 im neogotischen Stil als Hauptsitz der „Bute Docks Company“ (später umbenannt in Cardiff Railway Company) errichtet, übernahm 1922 die Great Western Railway (GWR) das Gebäude und machte The Pierhead zu ihrem Hauptsitz. Nach dem Niedergang der Kohleindustrie wurde die ehemaligen Docks stillgelegt. Im Jahr 2010 wurde das Gebäude als Teil des Anwesens der National Assembly for Wales wiederbelebt. Heute ist es ein Ort für Veranstaltungen und Konferenzen und für Kunstausstellungen, die historische Exponate zeigen.
Bootsausflüge
Die Cardiffs Küste vom Wasser aus zu sehen, ist mal etwas ganz anderes und die Cardiff Bay ist ein idealer Ausgangspunkt für verschiedenste Bootsausflüge. Das große Angebot reicht von Wassertaxis, die gemächlich zwischen Stadtzentrum und der Bay pendeln, bis hin zu RIP-Bootstouren, die Sie in einer rasanten Fahrt vom Bristol Channel aus den Fluss Severn hinaufbringen. Eine unserer Lieblingsfahrten in der Bucht wird von Ben (auch bekannt als "Captain Gorgeous") veranstaltet. Halten Sie Ausschau nach den Schildern für The Open Boat.
Norwegische Kirche und Café
Strahlend weiß steht sie da, die hübsche Norwegian Church in der Cardiff Bay, die eine große Rolle in der industriellen Revolution spielte. Die Kohle aus den Tälern von Südwales wurde einst vom Hafen in Cardiff in die ganze Welt verschifft. Die kleine weiße Holzkirche wurde 1867 für norwegische Seeleute errichtet, die mit Schiffen aus Skaninavien Holz zum Stollenbau in den Kohleminen lieferten. Im Jahr 1916 wurde in der Norwegian Church der berühmte Schriftsteller Roald Dahl („Charlie und die Schokoladenfabrik“; „Küsschen, Küsschen“), Sohn norwegischer Einwanderer, getauft. Heute befinden sich in der restaurierten Kirche eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen sowie ein Café, mit herrlichem Blick über die Bay.
The Coal Exchange
Das Gebäude der Coal Exchange am Mount Stuart Square ist ein wichtiger Teil der Industriegeschichte Cardiffs. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war Cardiff der weltgrößte Kohle-Exporthafen und bis zu 10.000 Kohlenbesitzer, Reeder und ihre Agenten nutzten täglich die Kohlebörse, um Geschäfte zu machen. Gerüchten zufolge wurde hier der erste Scheck über 1 Million Pfund ausgestellt. Nach dem Niedergang der Kohleindustrie wurde das Gebäude als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt, bis hin zum geplanten Sitz der walisischen Nationalversammlung in den 1970er Jahren (die Abstimmung kam allerdings nicht zustande, und so blieb das Gebäude leer). Vor einigen Jahren wurde das Gebäude aufwendig renoviert und es beheimatet heute das The Coal Exchange Hotel, in dem noch viele der ursprünglichen Merkmale zu sehen sind. Kommen Sie doch mal auf einen Kaffee oder Cocktail vorbei und schauen Sie sich um.

Weitere Informationen
Dies sind nur einige der Highlights in der Cardiff Bay. Weitere Aktivitäten rund um die Bay finden Sie hier oder bei Visit Cardiff.