Das „Centre for Alternative Technology (CAT)“ ist ein Ort, an den man wirklich gerne zur Arbeit kommt, es ist unglaublich inspirierend. Uns allen hier liegt unser Planet sehr am Herzen und in einer Zeit, in der die Welt auf Probleme wie den Klimawandel aufmerksam wird, erscheint unsere Arbeit wichtiger denn je.

Das CAT hat eine aufregende Zukunft vor sich; wir bemühen uns, das Besuchererlebnis ständig zu verbessern und haben große Pläne in der Pipeline.

Ein Vorreiter seit Jahrzehnten

Lange bevor der Klimawandel in den allgemeinen Fokus gerückt ist und die Welt begonnen hat über einen nachhaltigen Lebensstil nachzudenken, gründete eine Gruppe ambitionierter Waliser auf dem Gelände eines stillgelegten Schiefersteinbruchs das CAT, Centre for Alternative Technology.

Sie setzten sich leidenschaftlich für ein umweltfreundlicheres Leben ein – mit sowohl praktischen als auch grundlegenden Visionen, die sie in die Praxis umsetzen wollten. Seither ist das Gelände des CAT eine Art Versuchsfeld zur Erforschung verschiedener Arten an erneuerbaren Energien bis hin zum chemiefreien Gartenanbau und mit kooperativen Gemeinschaftsstrukturen.

Im Laufe der Jahre hat sich die einst karge Schieferhalde in eine erstaunlich üppige Landschaft mit vielfältigen Lebensräumen verwandelt.

Ein Mann steht auf einem Bergrücken mit der Landschaft im Hintergrund.

Rob Bullen steht auf dem Gipfel des Quarry Trail mit dem CAT und dem Berg Tarren y Gesail im Hintergrund.

Ein Ort für jedermann

Das CAT ist ein großartiger Ort für die ganze Familie; ein echtes Lern- und Abenteuerzentrum.

Besonders die Kinder lieben es, auf Entdeckungsreise zu gehen und dabei etwas über das Leben und die Arbeit mit der Natur zu erfahren, sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben zu können und praktische Vorführungen zur Energienutzung und -erzeugung, über Recycling und die Welt unter unseren Füßen zu besuchen. Zu unseren saisonalen Veranstaltungen für jüngere Umweltschützer zählen Höhlenbau und Naturbeobachtungen, Basteln und Energieworkshops.

Interaktive Schautafeln, Arbeitsbeispiele, Führungen und Lehrpfade veranschaulichen praktische Ideen auf eine leicht verständliche Weise.

Vier Kinder rennen im Wald.
Kinder treffen einen Riesenmaulwurf in einem Höhlentunnel.

Spaß auf dem Steinbruchpfad und Begegnung mit Megan, dem Maulwurf

Kinder lieben es, die Natur zu erforschen und dabei etwas über das Leben und Arbeiten in der Natur zu lernen.“

Spektakuläre Umgebung

Schon alleine die Umgebung des CAT ist besonders und Teil des Erlebnisses. Es liegt im Herzen des Dyfi Biosphärenreservats, einem von der UNESCO anerkannten Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Artenvielfalt.

Durch mehr als sieben Hektar nachhaltig bewirtschaftete Wälder führt der Quarry Trail. Auf dem Weg nach oben kommt man an Wasserfällen, blumenübersäten Wiesen und dem Stausee vorbei, der das gesamte Wasser für unser CAT liefert. Oben angekommen bietet sich ein spektakulärer Blick über das Tal und den Berg Tarren y Gesail.

Aber auch durch unsere grünen und blühenden Bio-Gärten zu wandern ist ein wahrer Genuss. Und man erhält gleichzeitig eine Vielzahl hilfreicher Tipps für den eigenen Garten, von Kompostierung und Saatgutaufbewahrung bis hin zu Ideen für einen Containergarten und wildtierfreundliche Anbau- und Pflanzmethoden.

Ein wunderschöner Wald, der sich in einem See spiegelt, auf den die Sonnenstrahlen scheinen.
Ein Mann spaziert durch den sonnendurchfluteten Herbstwald des Centre for Alternative Technology, Machynlleth.

Ruhige Pfade und friedliche Ausblicke auf den Stausee

Alleine die Anreise ist ein Abenteuer

Ins CAT führt eine einzigartige, wasserbetriebene Standseilbahn. Während die Bahn langsam nach oben klettert, taucht sie zwischen den Bäumen auf und gibt eine sagenhafte Aussicht auf die üppig grüne Landschaft frei.

Die Standseilbahn wird durch Wasser aus unserem Stausee angetrieben. Es wird in die Tanks der nach unten fahrenden Kabinen gepumpt und sorgt damit für zusätzliches Gewicht. Während sie also abwärts fahren, ziehen sie durch das erhöhte Gewicht gleichzeitig die aufwärtsfahrenden Kabinen nach oben. Sobald die Kabinen unten ankommen, wird das Wasser aus den Tanks in den Fluss Dulas gepumpt. Eine echt clevere Idee!

Wer möchte, kann natürlich auch zu Fuß zum CAT laufen, der Aufstieg dauert etwa 10 Minuten. Zusätzlich stehen oben am Berg Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Blick von der Standseilbahn des Centre for Alternative Technology.

Fahrt mit der Standseilbahn  

Es kommen Menschen aus der ganzen Welt hierher, um neue Fertigkeiten zu erlernen.“

Mehr als nur Basiswissen

Im Rahmen eines Tagesausflugs können Besucher des CAT ihre Kenntnisse in den unterschiedlichsten Bereichen bei einem unserer vielen Workshops vertiefen.

Zudem gibt es Tages- und Mehrtageskurse, bei denen die Teilnehmer fast alles, was man sich unter einem nachhaltigen Leben vorstellt, erlernen können – mit vielen praktischen Tipps fürs tägliche Leben; vom Bauen mit Stroh und Strohballen, Einführungen in Solar- und Biomassenheizsysteme, über die Haltung von Bienen für Hobby-Imker bis hin zum Bau von Komposttoiletten und der Bewirtschaftung von Wäldern.

Außerdem bieten wir neue Online-Kurse zum Thema Zero Carbon Britain an, vollgepackt mit Informationen und bewährten Technologien zur Schaffung einer lebensfähigen, florierenden kohlenstoffarmen Zukunft.

Ernte kleiner reifer Tomaten in einem Polytunnel.
Das Wort Workshop auf einem Holzschild an einem Baumstamm.
Eine Windmühle mit Stahlflügeln, die zum Pumpen von Wasser im Centre for Alternative Technology verwendet wird.

Erfahren Sie im CAT, wie Sie in Zukunft nachhaltiger leben können.

Da die Kurse schnell ausgebucht sind, sollten Sie sich rechtzeitig anmelden! Wenn Sie das Centre besuchen, steht Ihnen ein kostenloser Informationsservice zur Verfügung, der auch Ihre speziellen Fragen beantworten wird.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, Ihr Leben positiv zu verändern, sei es durch kleine Änderungen im Energieverbrauch zu Hause oder durch eine komplette Veränderung Ihrer Lebensweise!

    Weitere Informationen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich dem Wandel anschließen können und informieren sich auf der Website des Centre for Alternative Technology (CAT) über die Arbeiten und Forschungen des CAT, über Workshops und Kurse zum Thema Nachhaltigkeit.

    Halten Sie sich auch mit neuesten Nachrichten des CAT über die sozialen Medien auf dem Laufenden:

    Centre for Alternative Technology auf Twitter

    Centre for Alternative Technology auf Facebook

    Gebäude mit Steildach, fast getarnt, inmitten von grün belaubten Bäumen und mit grünen Bergen im Hintergrund.

    Blick über das Tal auf das CAT

    Ähnliche Beiträge